Hertha Feiler Todesursache
Hertha Feiler Todesursache: Österreichische Schauspielerin Hertha Feiler. In zahlreichen Filmen spielte sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Komiker Heinz Rühmann, mit. Ihre Vorfahren waren jüdisch, und sie selbst war jüdisch.

Im Jahr 1936 begann sie ihre Karriere
Hertha Feiler beschloss, statt ihres ursprünglichen Traums, Konzertpianistin zu werden, der Schauspielerei nachzugehen, nachdem sie eine Sehnenscheidenentzündung in den Fingern hatte.
Nach ihrem Bühnendebüt im Jahr zuvor an der damaligen Wiener Scala gab Hertha Feiler 1937 mit Liebling der Seeleute ihr Filmdebüt. Seitdem ist sie zum Aushängeschild der prototypischen modernen jungen Dame geworden.
Hertha Feiler Todesursache
Am 3. August 1916 wurde sie in Wien, Österreich, geboren. Sie starb plötzlich am 2. November 1970 in München, Deutschland. Sie gaben ihr Alter mit 54 Jahren an. Aufgrund ihrer Krankheit musste sie keine Filmrollen mehr ablehnen. Tot nach der Veröffentlichung ihres letzten Bildes. Hertha Feiler wurde auf einem Friedhof im Grünwald bei München beigesetzt.
Hertha Feiler ist verheiratet
Lauter Lügen (1938) war der Regisseur Heinz Rühmann der Typ, in den sie sich verliebte. Am 1. Juli 1939 heiratete das Paar. Am 7. Juni 1942 kam ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann zur Welt.
Im Trends: Julia Wiesner Remshalden
Es gab eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Darstellern
Hertha Feiler wurde nach den Nürnberger Rassegesetzen als „Vierteljüdin“ definiert. Obwohl rassistische Übergriffe möglich waren, hatten die Rühmanns einen soliden Ruf, der als Schutzschild diente. Beide Schauspieler waren gesetzlich befugt, ihren Job zu machen.
Während diese Ausnahmegenehmigung jederzeit widerrufen werden konnte, blieben sie mit Filmminister Joseph Goebbels befreundet, um einen Ausgleich zu finden. 1944 nahm das Reichsministerium für Volkspropaganda und Aufklärung Feiler in seine Liste der “gottbegabten” Personen auf.
Nach Kriegsende
Nach Kriegsende investierte Feiler in Rühmanns Nachkriegsfilmstudio Comedia. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung kam nach der Insolvenz zum Erliegen.
Das Theater wurde ihr Hauptspielort bis Mitte der 1950er Jahre, als sie wieder begann, Filmrollen zu erhalten. The Duck Rings at Half Past Seven (1968), ihr 33. und letztes Bild, markierte das Ende ihrer Karriere.
Filme von Hertha Feiler
Obwohl Hertha Feiler intensiv in der Filmbranche tätig war, wirkte sie nur in zwei Fernsehproduktionen mit. Sie spielte Jane Scott, George Scotts Frau, in He Shall Be Your Lord 5) (1963) und Constance Russell, Phil Russells entfremdete Frau, in Staatsaffairen 4) (1961).
Beide basierend auf Komödien von Louis Verneuil (1883-1952). . (Johannes Heesters). Darüber berichtete das „Hamburger Abendblatt“ vom 1. Juli 1963: „Für die Absage der Aufnahme von Rossinis Opera buffa aus der Hamburgischen Staatsoper belohnte Mainz sein geschocktes Publikum mit einer weiteren Liebesprobe.
Durchgeführt von dem attraktiven Paar Johannes Heesters und Hertha Feiler.” fungieren als die Scotts, ein Ehepaar von 20 Jahren. „Er soll dein Herr sein“ des britischen Dramatikers George O’Brian folgt der altbewährten Formel des Klassikers Lysistrata: Der Herr verlangt.
Im Trends: Jürgen Frohriep Todesursache
Dass Sie Ihr Abendessen und Ihr Bett getrennt halten. Hertha Feiler war anfangs eine pragmatische Dame, die unbeschwert und selbstbewusst, witzig und gewitzt und doch souverän mit harmonischem Appeal sein konnte, aber der Genuss war nicht so harmlos, wie es den Anschein machte, befürchtet der Kritiker ernsthaft.
Der Kritiker Karl Schumann bezeichnete die winzige Wienerin mit dem Kirschgesicht einmal als „die fleischgewordene Opposition zum von der Obrigkeit verordneten Typus“, bezeichnete sie als „extrem markant.
Aber nicht dämonisch“, „anstößig“, aber nicht frisch und fröhliche Aufdringlichkeit deutscher Mädchen in Heimatfilmen; ihre späteren Frauenfiguren waren witzig, warmherzig und weise.
Hertha Feiler drehte 32 Spielfilme, bevor sie nach einem Leben in Abgeschiedenheit mit ihrem Ehemann Rühmann, verursacht durch ihre unheilbare Krankheit, in einem Münchner Hospiz starb.
3 thoughts on “Hertha Feiler Todesursache”